Krisenstab Organisation & Leitung -Basis
Grundlagen der Aufstellung und Führung eines Krisenstabes
In diesem Crashkurs vermittelt der erfahrene Krisenmanager Herr Eric Blanc die Grundlagen im Umgang mit den extremen Herausforderungen die durch Unfälle und Krisen eine Organisation/Unternehmen in große Gefahr bringen.
Unfälle: Brand, tödlicher Unfall, Überschwemmung, usw.
Ausfälle: Massiver Produktions- oder Dienstleistungsausfall: technische Großpannen, Computerabstürze, wilde Streiks, usw.
Gefährliche Rufschädigung : Umwelt-Verschmutzung, hoch-kritische Qualitätsfehler, Pressekampagne, SocialMedia, usw.
Computerangriffe, Erpresserangriffe, Hacking, Systemblockade, usw.
Ziel: die Kontrolle über eine extreme Situation behalten und negative Auswirkungen limitieren.
Zuschüsse/Beihilfen über BRAWO sind für diesen Kurs möglich:
BRAWO
087 596 386
brawo@dgov.be
LINK - https://ostbelgienbildung.be/desktopdefault.aspx/tabid-3067/5693_read-35531/
Kurs Inhalt: Übersicht
Mögliche Antizipation und Basisvorbereitungen
Screening & Erkennen möglicher Vorläufer-Signale
Grundsätzliche Organisation des Krisenstabes
Aktivierung und Führung des Krisenstabes
Mitarbeiterführung in extremen Stress-Situationen
Leitlinien transparenter, positiver Kommunikation
Kommunikation & Medien handhaben intern/extern
Krisenmanagement strukturiert auf 3 Ebenen
Bewältigung der materiellen, organisatorischen Elemente der Krise
Bewältigung der Notlage der Mitarbeiter und der Teams
Bewältigung der Kommunikation intern/extern
Vorstellung Dozent, Eric Blanc: 40 Jahre operative Leitung in sensiblen, Hoch-Sicherheit-Industrien
10 Jahre bei Mobil Oil: Seefahrender Offizier bei der Handelsmarine; u.a. auf Supertankern
30 Jahre bei AREVA - Atomindustrie: Technischer Direktor, Leiter der Wiederaufbereitungsanlage in La Hague, Operativer Direktor Offshore-Windparks
Seit 5 Jahren bei Internal Connections Consulting - Berater und Inhaber
15.09.2022 | 09:00 - 18:00 Uhr |