Metall

Metallbau
Metallbauer/innen sind Fachleute für die Herstellung von Metallkonstruktionen. Sie befassen sich mit allen Arten der Metallbearbeitung. Das Schmieden, Löten, Schweißen oder Schrauben sind dabei die typischen Aufgaben. Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik immer mehr im Vordergrund. Egal, ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Gitter, geschweißte Stahlkonstruktionen, LKW-Aufbauten und Anhänger, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen oder kunstvolle Metallarbeiten geht, kommen in allen Bereichen neben reiner Handarbeit hoch technisierte Verfahren zum Einsatz . Die Fachrichtungen in der Ausbildung zum Metallbauer/in sind folgende:
- Bauschlosser/in (aus Stahl und/oder Duraluminium)
- Metallgestaltung (aus Stahl und/oder Duraluminium)
- Hersteller/in von Fahrgestellen für Lastwagen und Anhänger (aus Stahl und/oder Duraluminium)
Maschinenschlosser
Aus unserem Alltag kennen wir vielerlei Produkte, sei es Verpackungs- und Werkzeugmaschinen oder die Abfüllanlage – sie alle haben spezielle Aufgaben zu erfüllen. Deshalb werden sie von Spezialisten gebaut.
Der Maschinenschlosser fertigt aber auch Einzelteile an, wie beispielsweise Achsen und Wellen in Fahrzeugen und Motoren, oder Trommeln in Maschinen aller Art.
Moderne Werkzeugmaschinen sind zu programmieren – CAD/CAM, CNC, sind in diesem Beruf nicht die Unbekannten.
D.h. aber nicht, dass man das Drehen, Fräsen oder Gewindeschneiden von Hand, abhaken kann.
Ob die Endprodukte ganze Maschinen, Anlagen, Kupplungen, etc sind, die Devise lautet immer: Präzision von individuellem Zuschnitt.
